Zum Inhalt springen
lavita.com
26.09.20255 Min. Lesedauer

Scheinfasten: In nur 5 Tagen nachweislich Zellen verjüngen (inkl. Plan)

Kann eine einfache Fünf-Tage-Kur den Alterungsprozess messbar verlangsamen? Eine neue Studie zur Scheinfasten-Methode liefert überraschende Hinweise – und macht Hoffnung auf eine alltagstaugliche Gesundheitsstrategie ohne radikalen Verzicht.

 
 
Frau isst gesund
 
 
 

Fasten gilt seit langem als wirksames Mittel zur Förderung der Gesundheit. Doch nicht jeder kann oder möchte komplett auf Nahrung verzichten. Doch das muss man gar nicht: Es gibt eine viel sanftere Alternative, die mindestens genauso effektiv sein soll – und dabei deutlich alltagstauglicher. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, wie sich bereits wenige Anwendungen dieser Methode auf zentrale Gesundheitsmarker und das biologische Alter auswirken.

 
 

Studie zeigt: Scheinfasten verjüngt um 2,5 Jahre

Viele Studien haben die gesundheitlichen Vorteile des sogenannten Scheinfastens (der Fasting-Mimicking Diet, kurz FMD), die von Prof. Valter Longo von der University of Southern California entwickelt wurde, bereits bewiesen. Eine neue, umfassendere Studie1 des Fachjournal Nature Communications zeigte nun, dass bereits drei Scheinfasten-Zyklen bei den Teilnehmern zu einer Verbesserung diverser Biomarker, also biologischer Messwerte für Alterung und Krankheitsrisiko, führten, und auch das biologische Alter senken konnten:

  • verbesserte Insulinresistenz

  • Gewichtsverlust durch Verlust von Fettmasse

  • Reduzierung der Fettansammlung in der Leber

  • geringere Entzündungslast

  • verbesserter Blutdruck

  • Erhöhung des Lymphozyten-zu-Myelozyten-Verhältnisses, ein Indikator für ein „jüngeres“ Immunsystem

Aus diesen Biomarkern und Ergebnissen berechneten die Wissenschaftler, dass bereits drei Zyklen dieser Fastenkur das biologische Alter um durchschnittlich 2,5 Jahre reduzieren können.

 
 

Was ist Scheinfasten genau?

Das Scheinfasten ist eine 5-tägige Fasten-Methode, bei der wir dem Körper durch eine spezielle Nahrungsmittelauswahl vortäuschen, dass wir fasten, obwohl wir noch kleine Mengen essen. Das Ziel ist, die gesundheitlichen Vorteile des Fastens zu nutzen, ohne komplett aufs Essen verzichten zu müssen.

Da nicht komplett auf Nahrung verzichtet wird, ist das Scheinfasten eine besonders sanfte Methode und natürlich im Alltag leichter durchzuführen. So ist es für fast jeden geeignet und auch für Menschen attraktiv, für die strenge Fastentage nicht infrage kommen. Gerade für Frauen ist das Scheinfasten ideal, da hier im Gegensatz zu anderen Fastenarten die Auswirkungen auf das Hormon-Gleichgewicht nicht so groß sind. Zudem wird der Körper trotz reduzierter Kalorienzahl weiterhin mit wertvollen Nährstoffen versorgt. So können trotz der Entlastung für den Magen-Darm-Trakt alle wichtige Stoffwechselprozesse, die eine gute Nährstoffzufuhr erfordern, ungehindert ablaufen und man muss weniger mit den sonst üblichen Begleiterscheinungen des Fastens wie Unkonzentriertheit oder ständigem Hunger rechnen. Anders als beim klassischen Heilfasten verlieren wir dabei auch keine Muskelmasse.

Kurz gesagt: Man profitiert von allen positiven Effekten des Fastens ohne großen Verzicht, lästigen Nebenwirkungen und Verlust wichtiger Körperfunktionen und -masse.

 
 

Fasten und trotzdem essen – wie funktioniert das?

Professor Valter Longo hat ermittelt, wie viele Kalorien und welche Lebensmittel wir zu uns nehmen können, um trotzdem von den positiven Effekten des Fastens, insbesondere der Autophagie, also der Selbsterneuerung der Zellen, zu profitieren. Wer diese Zahl nicht überschreitet, versetzt den Körper in den Zustand der Ketose. Das bedeutet, dass der Organismus ab dem zweiten Tag des Scheinfastens seine Energiequelle vermehrt von Zucker zu Fettsäuren wechselt. Ab dem dritten Tag sind alle Glukosereserven aufgebraucht. Der Körper nutzt nun das tiefliegende Bauchfett, das viszerale Fett, als Energiequelle und das Zellerneuerungsprogramm läuft intensiv. Ab Tag 4 fördert die Autophagie die Regeneration der Stammzellen, ein wichtiger Verjüngungsprozess. Insgesamt lassen sich durch diese 5 Tage Scheinfasten der Blutdruck regulieren, Entzündungen reduzieren und Cholesterinwerte sowie Insulinsensitivität verbessern.

 

Scheinfasten: Für jeden geeignet?

Das Scheinfasten ist besonders schonend und für jeden Gesunden geeignet. Nicht fasten sollten hingegen Schwangere, Stillende sowie Kinder. Über 70-Jährige sollten vorher mit einem Arzt individuell abklären, ob sie eine solche Fastenkur angehen können. Alle anderen können sich zwei bis viermal im Jahr, im Abstand von mindestens einem Monat, eine 5-tätige Fastenkur gönnen.

 
 

Auf was ist während der Fastenkur zu achten?

Für die besten Fastenergebnisse empfiehlt Valter Longo eine tägliche Ergänzung mit Mikronährstoffen, um den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Vitamine und Spurenelemente sind an jedem Stoffwechselprozess im Körper beteiligt. Da während der Fastenkur die Kalorienzufuhr eingeschränkt wird und somit weniger als üblich gegessen wird, ist es umso wichtiger, auf eine ausreichende Zufuhr mit Mikronährstoffen zu achten.

 
 

Anleitung & Rezepte: Starten Sie jetzt mit Ihrer Scheinfasten-Kur

Sie sind überzeugt und möchten mit dem Scheinfasten loslegen? In unserer Anleitung finden Sie alle Informationen für die Durchführung:

  • Wie läuft das Scheinfasten genau ab?

  • Was und wie viel darf ich während den 5 Tagen essen und trinken?

  • Welche Lebensmittel und Rezepte eignen sich besonders gut?

Zudem haben wir für Sie einige leckere Rezepte herausgesucht, die Sie während dieser 5 Tage kochen können, um den bestmöglichen Nutzen aus der Kur zu ziehen.

 
 
  • 1

    Brandhorst, S., Levine, M.E., Wei, M. et al. Fasting-mimicking diet causes hepatic and blood markers changes indicating reduced biological age and disease risk. Nat Commun 15, 1309 (2024)